Ihr Anliegen für eine Beratung, ein Coaching oder eine Begleitung
Häufige Themen in meiner Praxis sind: Überlastung, Trennung, Verlust, Partnerschaft, Pensionierung, Blockaden. Hier finden Sie einige typische Situationen, in denen ein Coaching, eine Beratung oder eine Begleitung hilfreich sein können:
Burnout: Ich habe Angst, ein Burnout zu bekommen!
Viele meiner Kundinnen und Kunden kommen zu mir, weil sie Angst haben, in ein Burnout zu geraten. Sie sind chronisch überlastet, gestresst und befürchten, irgendwann zusammenzubrechen. Häufig sind sie extrem pflichtbewusst, wollen einfach alles schaffen und das auch noch in bester Qualität! Das bringt sie in eine endlose Sorgen- und Gedankenschleife, die sie zusätzlich belastet. Ein Coachingprozess kann dieses Muster unterbrechen, sodass die Betroffenen wieder freier atmen können.
Single sein: Alle haben eine Beziehung, nur ich nicht!
Viele meiner Freundinnen heiraten, einige haben schon Kinder. Und ich? Bin immer noch allein. Das gibt mir langsam zu denken. Warum ist das so? Warum mache ich immer so schnell Schluss, wenn ich einen Freund habe? Stimmt etwas nicht mit mir?
Frauen und Männer jeden Alters können darunter leiden, Single zu sein. Sie sehnen sich nach einem Gegenüber, mit dem sie ihre Gedanken und Gefühle teilen können. Wie schön wäre es, einen Menschen zu finden, bei dem ich ganz mich selbst sein kann. Wie gerne hätte ich in meinem Leben ein Du, mit dem ich etwas unternehmen und geniessen kann.
Es kann sich lohnen, in dieser Situation genauer hinzuschauen. Manchmal gibt es innere Widerstände, Ängste vielleicht, die uns daran hindern, uns einzulassen.
Kinderwunsch: Ich möchte ein Kind, aber das ist nicht so einfach
Viele junge Frauen wünschen sich ein Kind, aber die Voraussetzungen dafür sind nicht gegeben. Der Partner ist noch nicht bereit dazu oder es gibt keinen Partner. Oder die junge Frau ist berufstätig und nicht sicher, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen kann.
Blockaden – manchmal kann ich nichts sagen
Wenn ich auf Kritik stosse oder eine kritische Haltung mir gegenüber auch nur vermute, sage ich nichts mehr. Es macht einfach zu; ich kann nicht mehr sprechen, ich ziehe mich zurück. Ich fürchte, die anderen finden mich seltsam. Jedenfalls gehöre ich nicht wirklich dazu. Mein Selbstvertrauen ist auch nicht das beste.
Widerstreitende Gefühle – was will ich eigentlich?
Ich habe einerseits grosse Sehnsucht nach innigen Beziehungen und Nähe. Anderseits fühle ich mich mit anderen Menschen rasch beengt und will wieder weg. Meine Autonomie ist mir sehr wichtig. Ich mache mir ständig Gedanken darüber, doch diese führen zu keinem Ergebnis. Ich ärgere mich dann über mich selbst. Was will ich denn eigentlich?
Trennung: Mein Mann/meine Frau hat mich verlassen
Häufig steht eine Trennung am Anfang eines Beratungsprozesses. Eine Partnerschaft geht zu Ende, oft nach langen Jahren des Zusammenlebens. Das ist ein gewaltiger Einschnitt im Leben: Was soll denn jetzt werden? Wie werde ich klarkommen? Bin ich schuld daran, dass es so gekommen ist?
Pensionierung – was nun?
Ich werde pensioniert. Bisher hatte ich eine volle Agenda und viele Kontakte. Ich hatte eine Position und wurde entsprechend respektiert. Was bin ich jetzt? Und was soll ich mit so viel Freizeit anfangen? Was möchte ich noch im Leben?
Die Pensionierung kann ein Grund sein, Bilanz zu ziehen. Was habe ich erreicht? Was ist gut gelaufen, was nicht so gut? Was ist vielleicht zu kurz gekommen? Gibt es einen roten Faden in meinem Leben? Macht das alles einen Sinn? Wenn ja, welchen?
Todesfall: Mein Mann/meine Frau ist gestorben
Der Verlust des Partners oder der Partnerin durch Tod stürzt viele Menschen in eine Krise. Plötzlich allein – das kann sehr beängstigend sein. In diesen Situationen kann eine Beratung die Betroffenen dabei unterstützen, den Verlust zu bewältigen und sich zurechtzufinden in ihrem neuen Leben.