
Methoden der Psychosynthese
Die Psychosynthese bietet verschiedene Methoden an, die, je nach Bedürfnis der Klientin oder des Klienten eingesetzt werden.
Gespräch
KlientIn und Beraterin nähern sich im Gespräch den wichtigen Themen an.
Biografie
Der Klient/ die Klientin erzählt der Beraterin Ausschnitte aus seinem Leben und gewinnt so eine neue Sicht auf die eigene Biografie.
Assoziationsmethode
Der Klient/ die Klientin reagiert auf einzelne, vorgegebene Wörter und sagt, was ihm dazu in den Sinn kommt.
Imaginationsreisen
Imaginationsreisen eignen sich dazu, Szenen aus der Vergangenheit nachzuerleben, sich zu eigen zu machen und allenfalls zu verändern. Es können auch zukünftige Szenen imaginiert und so aktiv gestaltbar werden, z.B. bei Angst vor einer bestimmten Situation.
Körperwahrnehmung
Die Körperwahrnehmung kann sehr aufschlussreich sein in einem Veränderungsprozess, denn der Körper speichert viel Wissen und kann uns wichtige Hinweise geben.
Traum
Der Klient/ die Klientin schildert seine/ ihre Träume. Wir arbeiten daran mit Assoziationen, Varianten, Weiterentwicklungen.
Projektive Techniken
Freies Zeichnen, freie Bewegung, freies Modellieren.